Eine (sicher unvollständige, aber laufend erweiterte) Liste meiner bisherigen Vorträge finden Sie etwas weiter unten; daneben biete ich laufend Seminare an der TU Dortmund sowie in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum an. Einige Vorträge sind hier auch als Video verlinkt:






- Semantiken zukünftiger Arbeit. Zum Verhältnis von Ethik und Utopie, Schwerte, Forum Sozialethik 05. – 07. September 2011
- Wie sollen/ wollen wir leben? Christlicher Glaube und Moral, Bildungswoche St. Engelbert Bochum, 14. März 2011
- „Dem Menschen gehört die Vernunft, die unbarmherzig abläuft“. Tierethische Überlegungen im Anschluss an Adorno und Horkheimer, Gründungstreffen Netzwerk Moraltheologie in Münster, 25. Februar 2012
- Die Tiervergessenheit der Theologischen Ethik. Epistemische Voraussetzungen eines prekären moralischen Status, Kongress „Doch frag nur die Tiere, sie lehren es dich“ (Hiob 12,7) – Neue Wahrnehmung des Tieres in Theologie und Spiritualität, Franz-Hitze-Haus Münster, 23. November 2012
- Braucht die Gesellschaft eine theologische Ethik?, Eröffnungsvortrag Netzwerk Moraltheologie in Würzburg 22. Februar 2013
- Haben Tiere eine Seele? Grundlagen und Konsequenzen für einen ethisch-reflektierten Umgang mit Tieren, Katholisches Forum Bochum, 28. Oktober 2014
- „….Zu richten die Lebenden und die Toten“: Jesuanische Ethik im Licht der Auferstehung, Lehrerfortbildung des Kath.-Theol. Instituts der TU Dortmund, 25. Februar 2015
- The doctrine of tria munera within the propositio chilensis for the dogmatic constitution of Lumen gentium, Leuven Encouters for Systematic Theology, KU Leuven/Belgien, 27. Oktober 2015
- Ist Moral wahrheitsfähig?, Lehrerfortbildung des Kath.-Theol. Instituts der TU Dortmund, 16. März 2016
- Die Theologie und die Moderne, Tagung „VerOrtungen der Moderne. Begriff – Institutionen – Forschung“, Institut Moderne im Rheinland, 01. Juni 2016
- Empirische Christologie, Lehrerfortbildung des Kath.-Theol. Instituts der TU Dortmund, 15. Februar 2017
- Lernen mit dem Credo – Der Grundkurs Theologie an der TU Dortmund, Jahrestagung des Netzwerks Theologie und Hochschuldidaktik, 16./17. März 2017
- „…wegen mir hätte sich Jesus wirklich nicht ans Kreuz hängen brauchen“: Christologie empirisch erkunden. Fortbildung im ZfSL Dortmund, 29. März 2017
- Auf dem Weg zu einer Theologie der Tiere. Eine theologische Skizze, Fortbildungsveranstaltung des ZfSL Dortmund sowie des Instituts für theologische Zoologie, Haus Mariengrund Münster, 18. Oktober 2017
- Ethisch, partnerschaftlich, mystisch: Theologische Kategorisierungen der Mensch-Tier-Beziehung, Forschungsnetzwerk TiMeS Münster, 19. Januar 2018
- Konturen einer christlichen Tierethik und Tiertheologie (gemeinsam mit Gregor Taxacher); Lehrerfortbildung des Erzbistums Paderborn, Hardehausen, 06./07. März 2018
- Theologische und geistesgeschichtliche Abwertung von Tieren und ihre Revision, Tagung „Mensch und Tier. Neues Verhältnis, anderer Umgang“, Ev. Akademie Villigst/Schwerte, 19.-21. Okt. 2018
- Zum Projekt einer Theologischen Zoologie, Ruhr-Universität Bochum, Kontaktstudium, 31.Okt. 2018
- Tiere in der Theologie. Otto-Pesch-Haus Ludwigshafen, 14. Januar 2019
- „Du rettest Menschen und Tiere, Herr“. Eine theologische Wiederentdeckung der Mitgeschöpfe, Thomas-Morus-Akademie Bensberg, gem. mit Th. Ruster und Gr. Taxacher, 16./17. Februar 2019
- Towards a Biosemiotic theology of animals. Panel: Animals in the Anthropocean, European Academy of Religion (EuARe), Bologna, 04. März 2019
- Response zu Norbert Mette. Tagung „Zurück in die Zukunft? Kritik und Emanzipation in politischer und religiöser Bildung“, TU Dortmund, 16. März 2019
- „Theologische Erfahrungen – mit Tieren?“, Vortrag im Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund (Reihe: Uni trifft Schule), 28. März 2019
- Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: „Dilemma Tierversuch?“ an der TU Dortmund, 04. Juli 2019, Rudolf-Chaudoire-Pavillon
- „Sich erden. Eine öko-theologische Relativitätstheorie“, Kapuzinergarten Münster, 05. September 2019.
- Hoffnung im Anthropozän? Über die christliche Herausforderung einer neuen Wahrnehmung und Wertschätzung der Natur, tomorrow e.V. – Interfaith Cooperation for Sustainability, Köln, 12. September 2019
- Gott und die Tiere. Eine Theologie der Lebendigkeit, Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen, 17. September 2019
- Tiere mit theologischen Augen sehen, Kath. Forum Dortmund, 18. September 2019
- Alles, was atmet. Eine Theologie der Tiere. Buchpräsentation in der Karl-Rahner-Akademie, 01. Oktober 2019
- Mitorganisation der Konferenz „Animal Studies in Theology“, TU Dortmund (IBZ), 24.-26. September 2019
- Habe Tiere eine Seele?, 02. Oktober, Stadtkirche Ingolstadt
- Verzweiflung, Angst und Schmerz. Das Leid der Tiere erfahren, VHS Münster, im Rahmen der Ausstellung von „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“, 30. Oktober 2019
- Theologischer Antispeziesismus; Vortrag auf der PETA-Tierrechtskonferenz Berlin, 01. November 2019
- Das Tier im Christentum, Vortrag im Rahmen der Herbsttagung des Landestierschutzverbands, 16. November 2019
- Seminartag „Tiertheologie“ an der Universität Oldenburg, 06. Dezember 2019
- „Sechs aus 51 Millionen.“ Kurzvortrag anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Instituts für Theologische Zoologie in Münster, 15. Dezember 2019
- Tierisch göttlich? Zum Projekt einer Tiertheologie, Statement im Rahmen des „Theologischen Salons“, Ruhr-Universität Bochum, 16. Januar 2020
- Die Würde der Tiere, Einkehrtag des Diözesan-Caritasverbands Paderborn, 02. März 2020
- Tierversuche in der Kritik, Ev. Akademie Bad Boll, 06.-08. März 2020
- Von EGO zu ECO. Christliche Spiritualität jenseits der Anthropozentrik, Melanchthon-Akademie Köln, 28. Mai 2020
- Tierethik interreligiös, im Rahmen der Veranstaltung „Grenzgänge“ Alhambra-Gesellschaft Berlin, 04. Juni 2020
- Warum es keine „Nutztiere“ gibt. Überlegungen zum (religiösen) Problem des Speziesismus, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „(Wie) Dürfen wir Tiere nutzen?‘: “Die Kirche und ihr Umgang mit den Mitgeschöpfen, Centre for Dialogue Frankfurt/M., 18. September 2019
- „Tiere jagen? Ein Streitgespräch“, Kath. Akademie Freiburg, 23. September 2020
- „Zwischen Faszination und Angst – Die Rückkehr der Wildtiere“, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 04.-05. Dezember 2020
- Über den Menschen und über ihn hinaus. Theologische Experimente mit ethisierten Spezies-Phantasmen, Vortrag im Rahmen der ITA, Würzburg 15./16. Januar 2021
- Webtalk „Tiertheologie“, Bistum Limburg, 25. März 2021
- Homo ethicus, Vortrag beim Al-Mustafa-Institut Berlin, 26. März 2021
- Workshop Tierethik, L.-Windthorst-Haus Lingen/Ems, 13. April 2021
- 28. April 2021: Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen der DBU-Ringvorlesung an TU Dresden: Über unsere Verhältnisse – Grenzen der Spezies: Ethik der Interaktion von Mensch und Tier
- 19. Mai 2021: Keynote zur Veranstaltung „Wir haben die Wahl. Tiere nicht“, Bündnis für Tierschutzpolitik, Berlin Quadriga Akademie
- 07. Juni 2021: Verzehrte Körper, verkehrte Körper? Die theologische Erfindung des Tierkörpers, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des TiMeS-Netzwerks der WWU Münster
- 09. Juni 2021: Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: Umweltethik und Klimawandel im christlich-islamischen Gespräch, Rumi-Forum Göppingen (Online)
- 12. Juni 2021: Und nach uns die Sintflut? Umweltethik und Klimakatastrophe im christlich-islamischen Gespräch; Ethik-Netzwerk Christentum & Islam
- 16. Juli 2021: Vortrag im Rahmen der Online-Konferenz „Rethinking Theology in the Anthropocene“
- 06./07. September 2021, Präsentation des Forschungsprojekts „Konturen einer Animalogie“, VolkswagenStiftung, Schloss Herrenhausen, Hannover
- 20. Sept. 2021: Neue Ökologien – Wie die Gesellschaft mit der mehr-als-menschlichen Welt verschränkt ist; Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen
- 25. November: Fachtag Tierethik, EKKW, Kassel
- 29. November 2021: Fachtag Tierethik, EKHN, Frankfurt/M.
- 25.-29. Mai 2022, voraussichtl. Podium Katholikentag Stuttgart
- 06.-07. Juli 2022 Animate Life-Tagung, TU Dresden
