Online Guest Lecture: „To Believe in the Wild. Rereading the Biblical Dominion Mandate“
Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, im Rahmen der von Dr. Hanna Bingel-Jones und Prof. Dr. Caitríona Ní Dhúillweiterlesen
Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, im Rahmen der von Dr. Hanna Bingel-Jones und Prof. Dr. Caitríona Ní Dhúillweiterlesen
Ein wenig zögere ich immer, wenn Gebäck mit ordentlich Schokolade und Zucker ganz nonchalant als „Brot“ durchgeht…andererseits: Was sind schonweiterlesen
Nicht immer trifft man mit dem Thema „Religiöse Gewalt an Tieren“ auf offene Türen, weil eine theologische Auseinandersetzung mit derweiterlesen
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von mir, den das Seminar für Altkatholische Theologie der Uni Bonn ausrichtet – danke, lieberweiterlesen
In den Supermarkt-Theken sieht der Chinakohl meist so aus, als handelte es sich um jenen ominösen „stumpfen Gegenstand“, von demweiterlesen
Seit langem (und wie sich schnell herausstellte: seit viel zu langem) waren wir wieder im botanischen Garten der Ruhr-Uni. Dieweiterlesen
Im trüben Wintergrau wirken Fotos des letzten Sommers beinah derbe unwirklich. Der Walnussbaum, gerade vollständig entlaubt, blassgrau und schlummernd, trägtweiterlesen
In wenigen Tagen startet der drei(einhalb)tägige Tierrechtskongress in Wien, der vom „Verein gegen Tierfabriken“ durchgeführt wird – eine unendlich wichtigeweiterlesen
Auf dieses Event freue ich mich bereits seit Monaten: Vom 01. bis zum 04. September darf ich die Patenreise derweiterlesen
Im Juli werde ich im Rahmen des 18. Berliner Tierschutzforum einen Vortrag zum Thema „Wenn Religion für Tiere zum Problemweiterlesen