Antizyklisches Grün
Im trüben Wintergrau wirken Fotos des letzten Sommers beinah derbe unwirklich. Der Walnussbaum, gerade vollständig entlaubt, blassgrau und schlummernd, trägtweiterlesen
Im trüben Wintergrau wirken Fotos des letzten Sommers beinah derbe unwirklich. Der Walnussbaum, gerade vollständig entlaubt, blassgrau und schlummernd, trägtweiterlesen
In wenigen Tagen startet der drei(einhalb)tägige Tierrechtskongress in Wien, der vom „Verein gegen Tierfabriken“ durchgeführt wird – eine unendlich wichtigeweiterlesen
Auf dieses Event freue ich mich bereits seit Monaten: Vom 01. bis zum 04. September darf ich die Patenreise derweiterlesen
Im Juli werde ich im Rahmen des 18. Berliner Tierschutzforum einen Vortrag zum Thema „Wenn Religion für Tiere zum Problemweiterlesen
Am 12. Januar findet in Potsdam eine Veranstaltung statt, die sich dem nicht immer einfachen Verhältnis von Tierethik, Religion undweiterlesen
Für den Tierrechtsblog von PETA habe ich vor einigen Tagen einen Beitrag zum schwierigen Verhältnis von Religion/en und Tierrechten geschriebenweiterlesen
Eine wunderbare WDR-Sendung ist gerade frisch on air: In der Sendung „Tierliebe, Klimaschutz, veganes Leben“ wird auch unsere hiesige Interspezies-Gemeinschaftweiterlesen
Wenn es einen theologischen Begriff gibt, der mir zunehmend unerträglicher scheint, dann ist es die Rede von der „Schöpfung“. Warumweiterlesen
Im kommenden Wintersemester findet die Ringvorlesung ANIMATE THEOLOGIES statt: Gemeinsam mit Julia Enxing und Gregor Taxacher habe ich die Reiheweiterlesen
Dieses Gericht wird es nun häufiger geben – und ich frage mich ehrlich, wie es sein kann, dass ich esweiterlesen