Save the Date: 15.-17. Juli – Rethinking Theology in the Anthropocene
Mein Kollege Andreas Krebs von der Uni Bonn organisiert und veranstaltet in der nächsten Woche eine Tagung, die ein wichtigesweiterlesen
Mein Kollege Andreas Krebs von der Uni Bonn organisiert und veranstaltet in der nächsten Woche eine Tagung, die ein wichtigesweiterlesen
Zimtschnecken mag ich, weil sie so unfassbar einfach und schnell zu machen sind. Von den Baklava-Schnecken kann man letzteres nichtweiterlesen
Dieses Gericht ist ein wenig speziell: Rote Bete, Tortellini und getrocknete Pilze finden zu einem Süppchen zusammen, obschon sie inweiterlesen
„Das Naturschöne teilt die Schwäche aller Verheißung mit deren Unauslöschlichkeit. Mögen immer die Worte von der Natur abprallen, ihre Spracheweiterlesen
Am 03. Juni veranstaltet das Bündnis für Tierschutzpolitik in Berlin eine Diskussionsrunde, an der Vertreter:innen fast aller Bundestagsparteien teilnehmen. Wieweiterlesen
Heute erscheint ein Interview zum aktuellen Sammelband „Religiöse Gewalt an Tieren“ in der ZEIT-Beilage „Christ und Welt“. Wie man sieht,weiterlesen
Theologie lernt man nicht nur im Hörsaal: Auch der Backofen vermittelt einen Eindruck von dem, was die Theologie mit demweiterlesen
Mit dem gerade frisch erschienenen Sammelband in der [transcript]-Reihe „Human-Animal-Studies“ liegt nun endlich das zweite buchgewordene Ergebnis meines Drittmittelprojekts beiweiterlesen
Wahrscheinlich habe ich zu viel Bruno Latour & Donna Haraway gelesen! Kein Wunder jedenfalls, dass nach dieser Lektüre auch dasweiterlesen
Das Ende der Tierversuche muss endlich kommen! Viel zu lange wird der „Mythos von der erlösenden Gewalt“ (W. Wink) anweiterlesen