Allgemein Rezepte

Rhabarber-Streusel: Jeden Tag eine gute Tarte!

Theologie lernt man nicht nur im Hörsaal: Auch der Backofen vermittelt einen Eindruck von dem, was die Theologie mit dem Begriff der „Gnade“ belegt, zumindest sofern ihm eine derart gelungene Tarte entspringt: Unverdiente Gunst, die über alle eigene Leistung hinausgeht! Ein Quäntchen Glück, oder eben: Gnade gehört auch dazu, damit es am Ende derart genussvoll zugehen kann. Warum die französische Philosophin Simone Weil dann allerdings ausgerechnet über das (ja auch kulinarisch nicht ganz unbedeutende) Verhältnis von Schwerkraft und Gnade nachgedacht hat, wollen wir hier besser nicht bedenken – stattdessen verrate ich hier das Rezept für diese (und das sage ich wirklich nicht oft:) ausnahmslos perfekte Rhabarbertarte mit Mandelstreusel.

Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Zuerst wird der Boden vorbereitet: Dazu ca. 150ml Wasser ins Eisfach stellen und gut kühlen. 200g Weizenmehl mit ½ TL Salz, 35g Zucker und 75g kalter Alsan-Biomargarine verkneten. Ca. 100-130ml Eiswasser dazugeben, je nach Konsistenz. Den Teig gut kneten und in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen.

Für die Streusel werden 140g Weizen- oder Dinkelmehl mit 100g Zucker vermengt, anschließend 70g geschmolzene Margarine dazugeben und durchkneten. Eine Handvoll Mandelblättchen unterheben. Die Streusel ebenfalls kaltstellen.

Für die Füllung werden ca. 600g Rhabarberstangen in kleine Stücke geschnitten. Dann 150ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch) mit einer Packung veganem Puddingpulver („Sahne“ od. Vanille) und 50g Zucker verrühren. 250ml Hafermilch in einem Topf erhitzen; kurz bevor die Milch aufkocht, die Pudding-Mischung hinzugeben, und unter ständigem Rühren einmal kurz aufkochen lassen.

Dann eine Tarteform mit dem Teig auskleiden, den Rand leicht, ca. 1cm hochziehen. Dann etwa ein Drittel der Streusel dafür verwenden, den Rand weiter auszukleiden, sodass er die volle Tarteformhöhe erreicht. Den Pudding hineinfüllen, dann die Rhabarberstücken darauf verteilen. Anschließend die Streusel über den Rand verteilen, die Mitte freilassen. Dann wird die Tarte im Ofen für ca. 55 Minuten gebacken!

2 Kommentare zu “Rhabarber-Streusel: Jeden Tag eine gute Tarte!

  1. Pingback: Rhabarber-Streusel: Jeden Tag eine gute Tarte! | evergreen stories | ragbag

  2. This wass great to read

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: