Seit knapp sechs Monaten ist unser Buch „Alles, was atmet. Eine Theologie der Tiere“ nun auf dem Markt. Der Verlag hat sehr erfreuliche Verkaufszahlen zu berichten, und wir erleben immer wieder, dass das Thema von sehr unterschiedlichen Seiten Beachtung erfährt.
Worum geht es dabei genau? Die Theologie hat die Tiere lange Zeit schlicht ignoriert: Nach traditioneller, d.h. vor allem: nach lehramtlicher Auffassung besitzen Tiere weder eine anima rationale, also eine „Vernunftseele“, noch sind sie von der „Erbsünde“ tangiert. Diese dogmatischen Setzungen haben für die theologische Wahrnehmung von Tieren gravierende Konsequenzen gehabt: Denn für eine derartige Theologie gelten die Tiere weder als ewigkeitsfähig, noch als erlösungsbedürftig: Für die zentralen Fragen der Theologie fallen die Tiere damit aus. Aus diesem Grund sind sie für die traditionelle Theologie sehr lange ein blinder Fleck gewesen, bloße Statisten der einen, großen Heilsgeschichte, die das Christentum bislang nahezu ausschließlich auf das Verhältnis von Gott und Mensch hin ausgelegt hat.

Dieses Verständnis ändert sich glücklicherweise gerade – hoffentlich noch, bevor es zu spät ist. Unser Band soll ein Beitrag zu diesem Mentalitätswandel sein: Wir diskutieren Spuren der Tiere jenseits der klassischen Theologie ebenso wie die drängenden ethischen Fragen, die sich heute im Angesicht der Tiere stellen. Hier könnt ihr Euch selbst ein Bild von dem Projekt machen: https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791730028/alles-was-atmet-von-simone-horstmann-gebundenes-buch
Bislang gab es auch schon einige mediale Kommentare und Besprechungen:
„Tiere können uns beseelen“: Interview in der Westfalenpost/Harald Ries, 18.10.2018
Christ in der Gegenwart 14.10.2018
„Schulinformationen Paderborn“, Dezember 2018, S. 26
Jugendseiten des Erzbistums Paderborn: „…Die Beziehung zu den Tieren verloren“
Nürnberger Zeitung vom 7. Dezember 2018, Themenseiten
Blog-Rezension von B. Bögle zu „Alles, was atmet“
Buchbesprechung von Prof. Dr. Martin Lintner auf feinschwarz.net vom 11. Juli 2019
0 Kommentare zu “Alles, was atmet. Unsere Theologie der Tiere”