Allgemein

Winterrezepte im apokalyptischen Februar-Frühsommer

Auch im Februar wurde natürlich gekocht & gegessen, allem Winter-Grau-in-Grau zum Trotz. Und letzteres hat(te) ja nun glücklicherweise ein Ende, ein etwas gruseliger, aber auch schöner prä-apokalyptischer Frühsommer mit 20 Grad ist angebrochen, Ende Februar. Als es noch etwas kälter war, gab es bei uns einen marokkanische Kichererbsen-Eintopf mit Perl-Couscous und Sesam- bzw. Kürbiskernringe. Außerdem dazu: Eine schnell gebackene, köstliche Aubergine.  

Jeweils für zwei Personen

Der Teig für die Sesamringe (4 Stück) muss ca. 1,5 Stunden gehen, diese Zeit einrechnen. Für den Teig 330g Weizenmehl, 1 EL Zucker, 6g Salz, 3 EL Olivenöl, einen Würfel Hefe und 170ml warmes Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mind. eine Stunde, besser 1,5 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Danach den Teig in acht Stücke teilen. Aus den Stücken jeweils zuerst eine Kugel formen, diese dann auf der Arbeitsfläche lang zu Strängen ausrollen. Jeweils zwei davon wie eine Kordel ineinander drehen und zu einem Ring formen. 4-5 EL Sesam in einer Pfanne anrösten. Die fertigen Ringen werden anschließend mit einer Sirup-Mischung bestrichen, diese besteht aus 2 EL Ahornsirup und 2 EL warmem Wasser. Die Ringe mit dieser Mischung bestreichen und mit den Sesam darauf streuen; Kürbiskerne gehen natürlich auch. Die fertigen Ringe anschließend ca. 20 Minuten backen.

Den Ofen auf 210 Grad vorheizen. Zwei Auberginen halbieren und mit einem Messer vorsichtig einschneiden, die äußere Schale dabei nicht zerschneiden (z.B. ein rechteckiges Schnittmuster wie auf dem Bild). Die Schnittseiten der Aubergine großzügig mit Olivenöl einstreichen. Dann alle vier halben Auberginen mit der Schale nach unten in eine ebenfalls leicht mit Öl bestrichene (Auflauf-)Form geben und ca. 40-50 Minuten backen.

Für den Kichererbsen-Eintopf hat man entweder bereits am Vortag Kichererbsen eingeweicht und bereits gekocht, oder man verwendet eine kleine Dose Kichererbsen. Diese abgießen und abspülen. Eine Zwiebel würfeln und in 3-4 EL heißem Öl in einem großen Topf anschwitzen. Drei ebenfalls gewürfelte Möhren, zwei Stangen Staudensellerie (klein geschnitten) sowie eine kleingeschnittene Zucchini ebenfalls dazu geben. 3 EL Tomatenmark sowie 1 TL Harissa einrühren. Mit 2,5l Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Min. köcheln lassen. Dann die Kichererbsen sowie 200 Perlcouscous einrühren und weitere 10 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer sowie 2-3 EL Zitronensaft abschmecken.

0 Kommentare zu “Winterrezepte im apokalyptischen Februar-Frühsommer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: