Zusammen mit den Äpfeln sind auch die Walnüsse unseres wundervollen Walnussbaums reif geworden, und weil das unmöglich ein Zufall sein kann, gab es heute eine köstliche Kombination aus beiden Zuaten: Ein Hefeteigkranz mit Äpfeln und Walnüssen gefüllt. Das Knacken der Walnüsse hat mich fast eine halbe Stunde gekostet, weil ich erst viel zu spät gemerkt habe, dass man damit viel erfolgreicher ist, wenn die „Naht“ der Walnüsse parallel zum Bogen des Nussknackers eingespannt wird.

Hier kommt das Rezept:
Für den Teig zunächst 500g Weizenmehl mit 1 Pkg. Trockenhefe (immer die Bio-Hefe verwenden, nicht die konventionelle – das ist ein Unterschied wie Tag & Nacht!), 5g Salz, 50g Rohrzucker vermengen. 310g Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch) und 75g weiche Alsan (Margarine) dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit drei Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel in einen Topf geben und mit 75ml Wasser, 2 EL Zucker und 5 EL Orangenlikör bei niedriger Hitze einköcheln lassen. Anschließend die ggf. übrig gebliebene Flüssigkeit abgießen und die Äpfel zu Apfelmus zerstampfen. Zudem 200g Walnüsse (oder andere Nüsse) klein hacken und in einer Pfanne anrösten.

Den Ofen auf 180 Grad (O-/U-Hitze) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 25x40cm) ausrollen. Dann wird der Teig mit dem Apfelmus und den Nüssen gleichmäßig bestreut/bestrichen und vorsichtig der Länge nach zu einer Rolle aufgedreht. Die beiden Ende der Rolle miteinander verbinden und den Kranz auf ein Backblech legen; einmal mittig einschneiden und ca. 30-40 Minuten im Ofen backen. Anschließend auskühlen lassen, dann 125g Puderzucker mit ca. 2-4 EL Zitronensaft verquirlen, den Zuckerguss auf den Kranz auftragen.

0 Kommentare zu “Meditatives Soulfood: Apfel-Walnuss-Kranz”