Rezepte

Spotlight on: Rustikaler Zwiebelkuchen

Eins meiner ersten und auch liebsten Kochbücher trägt das Bild einer Zwiebel auf dem Cover. Dieses unscheinbare und oft nicht ganz leicht händelbare Gemüse schien mir damals denkbar ungeeignet für solch einen prominenten Platz. Über die Jahre aber ist mir schnell klar geworden, dass es ohne Zwiebeln schlicht nicht geht: Sie ist quasi omnipräsent, kaum ein Gericht, das ohne Zwiebeln auskommt. Daher soll sie heute im Zentrum stehen: In diesem rustikalen veganen Zwiebelkuchen spielt die große Dramaqueen der Kulinaristik die unbestrittene Hauptrolle.

Man beginnt mit dem Hefeteig für den Boden des Zwiebelkuchens: 215g Weizenmehl mit 10-12g Salz vermengen; in einem Gefäß eine Pkg. Trockenhefe (bio schmeckt besser) mit 125ml lauwarmem Wasser und 1 EL Zucker verqirrlen. Das Hefe-Wasser in die Mehlmischung einrühren und 2 EL Olivenöl ebenfalls dazugeben. Den Teig gut kneten und ca. eine Stunde ruhen lassen.

Rohrkolben-Herbstfeuerwerk

Unterdessen wird die Füllung vorbereitet: 600g Zwiebeln (geschält gewogen) halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln mit zwei Zehen Knoblauch (gepresst oder geschnitten), 250g Räuchertofu (in kleinen Stücken) sowie 1 EL Zucker in 3 EL Margarine abschwitzen; 1-2 EL Sojasauce dazugeben.

Zudem werden 400g Seidentofu, 3 EL Cashewmus, 1 EL Olivenöl, 1,5 EL Stärke pürieren. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Tarteform einfetten oder mit Backpapier auskleiden. Den Teig dünn ausrollen und in die Form legen. Dann wird die Seidentofu-Cashew-Mischung zu den Zwiebeln gegeben; beides wird dann in die Form gefüllt und glattgestrichen. Im Ofen ca. 40-50 Minuten backen.

0 Kommentare zu “Spotlight on: Rustikaler Zwiebelkuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: