Rezepte

Winterseligkeit. Vegane Käse-Lauch-Suppe

Die erste Nacht mit ordentlichem Frost haben wir nun also hinter uns. Frühmorgendlicher Raureif hat den Garten verwandelt: Eine kleine, selbstverordnete Wahrnehmungsübung zur Schönheit der anbrechenden Winterkälte. Passend dazu gibt es ein Gericht, das nur im Winter – finden wir jedenfalls – wirklich gut passt. Eine vegane Käse-Lauch-Suppe mit Grünkern-Linsen-Topping. Wenn dann noch ein Baguette griffbereit liegt, verheißt diese Kombi kulinarische Seligkeit.

Vegane Käse-Lauch-Suppe

Hier das Rezept: 45g Grünkernschrot und 45g Pardinalinsen ca. 15 Min. (ohne Salzzugabe) kochen, bis der Schrot und die Linsen bißfest sind. Abgießen, abspülen und zur Seiten stellen.

Für die Suppe zunächst den Käseschmelz vorbereiten: Dazu werden 100g Fett (Kokosöl oder Margarine) in einem Topf schmelzen; 2 EL Weizenmehl einrühren sowie ½ TL Kurkuma und 45g Hefeflocken. Das ganze gut durchrühren und bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. erwärmen; danach 2 EL Cashewmus einrühren. Den Topf vom Herd nehmen. In einem großen Suppentopf 2 EL Olivenöl erhitzen. Darin zwei gewürfelte Zwiebeln, drei gepresste Knoblauchzehen und zwei Stangen Lauch in feinen Ringen ca. 3-4 Min. anschwitzen. 1 EL Gemüsebrühepulver mit 400ml Hafermilch und 1,5 L Gemüsebrühe dazugeben. Alles gut durchrühren und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen, anschließend den Käseschmelz einrühren und weitere 10 Min. ziehen lassen. EIne Handvoll gehackte Petersilie dazugeben, mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Zum Abschluss noch 2-3 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Linsen und den Grünkernschrot anbraten; danach salzen (Sojasauce lässt sich alternativ auch dafür verwenden). Das Topping zur Suppe servieren. Voilà!

0 Kommentare zu “Winterseligkeit. Vegane Käse-Lauch-Suppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: